Pressemeldung: Kennt OB Badenschier seine eigene Stadt nicht – oder will er sie nicht kennen?
![](/sites/default/files/styles/article_full/public/2025-01/IMG_4387.jpg?itok=iVocWs_1)
Mit seinen Aussagen sorgte Schwerins Oberbürgermeister Rico Badenschier für Aufsehen. In der jüngsten Stadtvertretersitzung betonte der SPD-Politiker gemeinsam mit einigen Fraktionskollegen, dass Schwerin nicht der Drogenhotspot Nummer 1 in Deutschland sei. Zudem sei der Marienplatz nicht der gefährlichste Ort in Mecklenburg-Vorpommern. Zwei bemerkenswerte Behauptungen – doch halten sie einer kritischen Überprüfung stand?
Die Antwort auf Badenschiers These zum Drogenmissbrauch in der Landeshauptstadt ist schnell gefunden. So schreibt das Portal t-online in seinem Artikel „Dieses Problem ist in Schwerin größer als irgendwo sonst in Deutschland“ unter anderem:
„Die Landeshauptstadt Schwerin sticht dabei heraus: Hier liegt der Wert bei 3,29 Prozent – fast 80 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Schwerin ist damit deutschlandweit die Kommune mit dem prozentual höchsten Anteil von Menschen mit Alkohol- oder Drogenproblemen.“
Auch Badenschiers Aussage zur Lage am Marienplatz lässt sich leicht widerlegen. Die Ostsee-Zeitung berichtet in ihrem Artikel „Im Schnitt zwei Straftaten am Tag: Schweriner Marienplatz ist der gefährlichste Ort in MV“ unter anderem:
„Der Marienplatz gilt offiziell als Kriminalitätsschwerpunkt. Eine ständige Kameraüberwachung des öffentlichen Platzes ist daher zulässig – in Mecklenburg-Vorpommern bislang einmalig. Nirgendwo sonst im Nordosten gibt es eine so hohe Konzentration von sogenannter Straßenkriminalität.“
Der Kreisvorsitzende der FDP Schwerin und Stadtvertreter Paul Bressel kritisiert die Aussagen des Oberbürgermeisters scharf:
„Die SPD Schwerin und unser Oberbürgermeister Rico Badenschier zeigen erneut, wie weit sie von ihrer eigenen Stadt und den echten Problemen der Menschen entfernt sind. In ihrem Elfenbeinturm moralisiert man lieber andere, statt sich mit den realen Herausforderungen der Menschen in Schwerin auseinanderzusetzen.“
Quellen:
https://www.bifg.de/atlas
Kreisvorstand
FDP Kreisverband Schwerin